Erklärung zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an loadbee und unserer Webseite. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und sind stets bestrebt, im Rahmen unseres Online-Angebotes Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen und diese ausschließlich für die genannten Zwecke zu verwenden. Nachfolgend erhalten Sie Informationen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.loadbee.com bzw. der loadbee-Plattform.
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen / Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze und Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die loadbee GmbH, Karlsruher Straße 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen (nachfolgend „uns“ oder „wir“). - Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist
Herr Julian Häcker, ENSECUR GmbH, Sophienstraße 25, 70178 Stuttgart.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten auch per E-Mail an dsb-loadbee@ensecur.de kontaktieren. - Cookies
- Beim ersten Besuch unserer Webseite von einem Ihrer Endgeräte aus, werden Sie darauf hingewiesen, dass bei Nutzung der Webseite sogenannte Cookies auf Ihr Endgerät geladen werden können. Soweit Sie unsere Webseite nach dieser Information weiternutzen, erklären Sie hierdurch Ihre Einwilligung zur Nutzung dauerhafter Cookies durch uns.
- Cookies und Flash Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die bei Aufruf unserer Webseite auf die Festplatte Ihres Endgeräts übermittelt werden. Diese ermöglichen es bei einem späteren Besuch der Webseite, Ihren Browser zu erkennen und dienen vor allem dazu, den Besuch der Webseite angenehmer und individueller zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns, Sie als einen bestimmten Nutzer zu erkennen und Ihre Vorlieben bei der Nutzung der Webseite zu speichern. Dies hat für Sie insbesondere den Vorteil, dass Sie die in den Cookies enthaltenen Informationen nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut eingeben müssen.
- In den Einstellungen Ihres Browserprogramms können Sie die Nutzung der Cookies unterbinden. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einrichten, dass neue Cookies nie akzeptiert, Cookies nur nach Hinweis und durch Sie oder aber immer automatisch gesetzt werden. Ähnliche Funktionen wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-On genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-On oder auch über die Webseite des Herstellers des Browser Add-On ausschalten oder löschen.
- Session-Cookies bedürfen nicht Ihrer vorherigen Einwilligung, da sie nach Verlassen der Webseite gelöscht werden. Diese ermöglichen Ihnen, einige wesentliche Funktionen unseres Webangebotes zu nutzen, so dass wir Ihnen empfehlen, Ihren Browser jedenfalls so einzustellen, dass Cookies nicht automatisch abgelehnt werden, sondern Sie dies im Einzelfall entscheiden können. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige Bereiche der Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Annahme von Cookies oder ähnlicher Mechanismen verweigert wird.
- Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Der Webserver der Webseite erhebt technisch bedingt nur die Daten, welche Ihr Serviceprovider und der von Ihnen benutzte Browser mittels http-Header bei Aufruf der Webseite automatisch übermitteln.
Dies sind regelmäßig folgende Daten:- der Name Ihres Internet-Service-Providers,
- die Ihnen zugewiesene IP-Adresse,
- die Adresse der Internetseite, von der aus Sie unsere Webseite besuchen,
- die von Ihnen besuchten Unterseiten unserer Webseite sowie
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches auf unserer Webseite.
Diese Daten nutzen wir nicht mit weiteren Informationen, die uns eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen würden. Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Webangebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Soweit es sich bei den vorgenannten Daten um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von § 6 Abs. 1 a DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 f DS-GVO.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Vorbehaltlich der Ausführungen unter Ziff. 12 erfolgt keine Weitergabe an Dritte. - Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Vorbehaltlich der Ausführungen unter Ziff. 12 erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. - Speicherdauer personenbezogener Daten
Alle Daten, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen könnten (z. B. Ihre IP-Adresse) werden von uns direkt nach Ihrem Besuch der Webseite wieder gelöscht und nicht gespeichert.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme zu loadbee
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie können uns telefonisch, per E-Mail, mittels des Kontaktformulars oder mittels der Demo-Anfrage auf der Webseite kontaktieren.
Hierbei werden regelmäßig folgende von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten verarbeitet:- Ihr Name,
- der Name des Unternehmens, für das Sie tätig sind,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefonnummer. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und für etwaige Nachfragen. Soweit es sich bei den vorgenannten Daten um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von § 6 Abs. 1 a DS-GVO, § 6 Abs. 1 b DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 f DS-GVO.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. - Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. - Speicherdauer personenbezogener Daten
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von drei Jahren, soweit nicht in Ausnahmefällen eine längere gesetzliche Speicherdauer besteht.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenverarbeitung bei Newsletter-Bezug
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, sich für den Bezug des Newsletters anzumelden. In diesem Fall benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Soweit es sich bei den vorgenannten Daten um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von § 6 Abs. 1 a DS-GVO.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden”-Link im Newsletter. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/ - Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. - Speicherdauer personenbezogener Daten
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von drei Jahren nach Beendigung des Newsletter-Bezugs, soweit nicht in Ausnahmefällen eine längere gesetzliche Speicherdauer besteht.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenverarbeitung bei loadbee-Kunden
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sofern Sie ein Vertragsverhältnis zu uns als loadbee-Kunde eingehen, verarbeiten wir die hierzu von Ihnen übermittelten Daten.
Dies sind insbesondere:- der Name des Unternehmens,
- die Adresse(n) des Unternehmens,
- die Namen und Positionen der Ansprechpartner im Unternehmen,
- die E-Mail-Adresse der Ansprechpartner,
- die Telefonnummer der Ansprechpartner.
Die Verarbeitung Ihrer insoweit angegebenen Daten erfolgt zur Abwicklung von Kundenanfragen und -aufträgen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO) oder zur Durchführung von Marketingmaßnahmen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO).
Die erhobenen Daten sind für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages für die Nutzung der loadbee-Plattform erforderlich. Sollten Sie die Daten nicht bereit stellen, ist ein Vertragsschluss nicht möglich.
Daten für Marketingzwecke werden von Ihnen freiwillig bereitgestellt und im Rahmen der Einwilligung verarbeitet. Eine insoweit erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für Marketingzwecke können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe oben Ziff. 2). Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Werbeagentur, IT-Dienstleister, Lieferanten, Abrechnungsdienstleister. - Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. - Speicherdauer personenbezogener Daten
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, soweit nicht in Ausnahmefällen eine längere gesetzliche Speicherdauer besteht.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenverarbeitung bei Lieferanten, Dienstleistern, Partnern u. ä.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sofern Sie ein Vertragsverhältnis mit uns als Lieferant, Dienstleister, Partner o. ä. eingehen, verarbeiten wir die hierzu von Ihnen übermittelten Daten.
Dies sind insbesondere:- der Name des Unternehmens,
- die Adresse(n) des Unternehmens,
- die Namen und Positionen der Ansprechpartner im Unternehmen,
- die E-Mail-Adresse der Ansprechpartner,
- die Telefonnummer der Ansprechpartner.
Die Verarbeitung Ihrer insoweit angegebenen Daten erfolgt für den Einkauf und die Abwicklung von Unterstützungsdienstleistungen zur Erfüllung unternehmerischer Zwecke (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO), für den Einkauf und die Abwicklung von Unterstützungsdienstleistungen zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO) sowie zur Zusendung von Informationsmaterialien (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO). Die erhobenen Daten sind für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages erforderlich. Sollten Sie die Daten nicht bereit stellen, ist ein Vertragsschluss nicht möglich.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Behörden, Banken, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. - Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. - Speicherdauer personenbezogener Daten
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, soweit nicht in Ausnahmefällen eine längere gesetzliche Speicherdauer besteht.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenverarbeitung beim Bewerbungsverfahren
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich auf eine Position bei uns bewerben, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang die von Ihnen übermittelten Daten.
Dies sind insbesondere:- Ihr Name,
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Ihren beruflichen Werdegang,
- Ihre Ausbildung(en) und Weiterbildung(en),
- Ihre Qualifikationen.
Die Verarbeitung Ihrer insoweit angegebenen Daten erfolgt zur Abwicklung von Bewerbungen/eRecruiting (§ 26 Abs. 1 BDSG-neu), zum Abgleich der Bewerberdaten mit Vorschlägen von Personalberatern (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) und zur Aufnahme in einen Bewerberpool für eine spätere Kontaktierung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO).
Die erhobenen Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Bei Nicht-Bereitstellung ist eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.
Der Abgleich der Bewerberdaten mit Vorschlägen von Personalberatern dient der Nachvollziehbarkeit eingegangener Bewerbungen ohne Beteiligung eines Personalberaters.
Für die Aufnahme in einen Bewerberpool werden die Daten von Ihnen freiwillig bereitgestellt und im Rahmen der Einwilligung verarbeitet. Eine insoweit erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe oben Ziff. 2). Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. - Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. - Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland. - Speicherdauer personenbezogener Daten
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61 b Abs. 1 ArbGG i. V. m. § 15 AGG. Im Falle einer Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 2 Jahren, wenn keine passende Stelle angeboten werden kann. Nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens werden der Name und Vorname des Bewerbers für weitere 12 Monate gespeichert.
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenverarbeitung bei Einbindung der loadbee-Plattform auf Händlerseiten
Sofern Sie als Händler die loadbee-Plattform an Ihrem POS (online oder stationär) einbinden, kommt es zu folgender Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns: Sobald ein Nutzer eine mit einem loadbee-Produktprofil versehene Internetseite aufruft, wird eine Verbindung zu unseren Servern hergestellt, um das loadbee-Produktprofil und die enthaltenen Produktinformationen anzuzeigen. Wir erheben für diese Kommunikation und die Ermittlung der Geo-Location des Nutzers dessen IP-Adresse sowie Informationen dazu, welche von uns bereitgestellten Produktinformationen angezeigt werden. Nach Ausspielung der Produktinformationen und Erhebung der Geo-Location löschen wir die IP-Adresse des Nutzers, so dass wir keine personenbezogenen Daten des Nutzers speichern. Sofern zur Nutzung verschiedener features im loadbee-Produktprofil (etwa zum Abspielen eines YouTube-Videos) eine Weitergabe der IP-Adresse des Nutzers an Subunternehmer (wie z. B. die YouTube LLC ) erforderlich ist, wird der Nutzer zuvor über die notwendige Weiterleitung informiert und eine Weiterleitung findet nur dann statt, wenn der Nutzer zuvor explizit seine Einwilligung hierzu erteilt hat. - Integration externer Anbieter auf unsere Webseite
Auf unserer Webseite sind für Statistik-, Marktforschungs- und Werbezwecke sowie die Integration zu sozialen Netzwerken nachfolgende Inhalte von externen Anbietern integriert.
Diese Inhalte sind für uns erforderlich, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Verwendung zu optimieren:- Hubspot
Wir setzen zu Analysezwecken Hubspot ein, einen Dienst der Hubspot Inc. aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt: HubSpot 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Beim Einsatz von Hubspot werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z. B. IP-Adresse, geographischer Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot in unserem Auftrag aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten zu generieren.
Weitere Informationen über die von Hubspot erhobenen Daten und deren Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hubspot:
hier
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier und hier.
Falls Sie eine Erfassung durch Hubspot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen verhindern (siehe hierzu oben Ziff. 3.3). - Google Analytics mit der Erweiterung “anonymize IP”
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
hier
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zudem verhindern, wenn Sie den unter nachfolgendem Link erhältlichen Opt-Out-Cookie setzen. Dieser verhindert die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen auf unserer Webseite:
Erfassung von Daten von Google Analytics für diese Webseite deaktivieren
Weitere Informationen zu den Datenschutzbedingungen für Google-Analytics finden Sie unter:
hier
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Google Analytics auf der Webseite um einen Code erweitert wurde, damit nur eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse erfolgt. Damit kommen wir auch hier nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
Verwendete Cookies: Zustimmungspflichtige Cookies
Lebensdauer der Cookies: bis zu 12 Monate (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden). Speicherdauer: bis zu 26 Monate
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. - Google Ads Conversion
Diese Webseite nutzt das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Verbindung zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Durch diese Cookies kann Google, Ihren Internetbrowser wiedererkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Webseites aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. - Google Remarketing
Diese Webseite nutzt Google Remarketing, einen Werbedienst von Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, (nachfolgend „Google“). Google Remarketing ist eine Funktion, mit der wir Nutzer unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (Google Suche, YouTube oder auf anderen Webseiten innerhalb des Google Displaynetzwerks) zielgerichtete Werbeanzeigen ausspielen. Hierfür analysieren wir das Nutzungsverhalten unserer Webseitenbesucher mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies.
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendete Cookies: Zustimmungspflichtige Cookies
Lebensdauer der Cookies: bis zu 1 Monat (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. - Microsoft Advertising Conversion Tracking
Unsere Onlineangebote nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Advertising ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Advertising-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Advertising und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Advertising Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Advertising finden Sie auf der Website von https://about.ads.microsoft.com/de-de/ressourcen/Richtlinien/richtlinien-zur-datensicherheit-und-datnschutzerklaerung
Verwendete Cookies: Zustimmungspflichtige Cookies - Facebook Pixel / Facebook Custom Audience
Wir verwenden auf unserer Webseite “Facebook Custom Audiences”, ein Remarketing-Tool der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als “Facebook”). Facebook Custom Audiences ermöglicht uns, Besuchern unserer Webseite im Rahmen eines Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder im Rahmen eines Besuchs anderer Webseiten, die ebenfalls Facebook Custom Audiences verwenden, interessenbezogene Werbeanzeigen, sog. “Facebook-Ads“, darstellen zu lassen. Durch den Einsatz von “Facebook Custom Audiences” baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Facebook Custom Audiences durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook Custom Audiences zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Deaktivierung von Facebook Custom Audiences ist für eingeloggte Nutzer auch unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://optout.aboutads.info
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy
Lebensdauer der Cookies: maximal 180 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. - LinkedIn Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite “LinkedIn Analytics”, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: “LinkedIn”). LinkedIn Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. LinkedIn Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden LinkedIn Analytics zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Lebensdauer der Cookies: maximal 90 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. - LinkedIn Marketing Solutions
Wir verwenden auf unserer Webseite “LinkedIn Marketing Solutions”, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: “LinkedIn”). LinkedIn Marketing Solutions speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. LinkedIn Marketing Solutions verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden LinkedIn Marketing Solutions zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unsere Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unsere Webseite vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Lebensdauer der Cookies: maximal 90 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Hubspot
- Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenanbieter. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter eine Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. - Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch
Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Datenschutzbeauftragten unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe oben Ziff. 2).- Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits. - Beschwerderecht
Als Betroffene/r könne sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.
- Widerspruchsrecht